Buchungsportal der Meßgeräteprüfstelle TH1 GmbH nach §29b BImSchG bekanntgegebene Messgeräteprüfstelle (MGPS-TH1) Datenschutzbestimmungen

Information zur Datenerhebung nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und zum Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO für natürliche Personen, die unter den Anwendungsbereich dieser Verordnung fallen


Sehr geehrter Auftraggeber der Messgeräteprüfstelle TH1 GmbH,

die Messgeräteprüfstelle TH1 GmbH (MGPS TH1 GmbH) ist eine nach §29b BImSchG bekanntgegebene Messgeräteprüfstelle.

Zur Auftragserfüllung (Prüfung von Messgeräten) ist die MGPS TH1 GmbH zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben verpflichtet.

Ob der Auftragserteilende als juristische oder natürliche Person handelt kann seitens der MGPS-TH1 bei Auftragserteilung nicht belastbar festgestellt werden.

Sollten Sie als Auftragserteilender als natürliche Person handeln, informiert die MGPS TH1 GmbH Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage der DSGVO und die Ihnen nach der DSGVO und den nationalen Datenschutzgesetzen zustehenden Rechte.

1.    Verantwortlicher

„Verantwortlicher“ für die Datenverarbeitung ist:

Messgeräteprüfstelle TH1 GmbH

Matthias Jensch

Utzberger Ortsstraße 62a

99428 Grammetal OT Utzberg

2. Welche Datenkategorien werden von Ihnen erhoben und verarbeitet?

·         Personenstammdaten

·         Adressdaten

·         Kontakt – und Kommunikationsdaten

·         Technische Daten zu den Messgeräten

·         Leistungs- und Abrechnungsdaten

·         Zahlungsdaten

 

Diese Daten werden im Rahmen der Auftragserteilung erhoben und aktualisiert.

 

3.    Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?

Die MGPS TH1 GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Beachtung der Bestimmungen der DSGVO und der nationalen Datenschutzbestimmungen.

Bei Auftragserteilung müssen Sie der MGPS TH1 GmbH diejenigen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, zu deren Verarbeitung bzw. Erhebung die MGPS TH1 GmbH gesetzlich verpflichtet ist.

Die Verarbeitung bzw. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Vorschrift des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden für die Vertragsdurchführung und zur Erfüllung von vertraglichen und nachvertraglichen Pflichten, insbesondere der Erstellung von Vertragsdokumenten, der Abnahme von Leistungen und der Rechnungsbearbeitung verarbeitet.

 

Wenn die Verarbeitung bzw. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die MGPS TH1 GmbH unterliegt – z. B. nach der Abgabenordnung -, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO i. V. m. Art. 6 Abs. 3 DSGVO.

 

Soweit Sie der MGPS TH1 GmbH eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gem. Art. 6 Abs. 1 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO erteilt haben, erfolgt die Erhebung und Verarbeitung der dort erhobenen Daten zu den dort genannten Zwecken. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben. Die über dieses Mandat erhobenen Bankdaten werden zur Durchführung des SEPA-Lastschriftmandats für Forderungen der MGPS TH1 GmbH verarbeitet.

 

4.    Welchen Stellen werden Ihre Daten offengelegt bzw. übermittelt?

Die MGPS TH1 GmbH ist zur Meldung der durchgeführten Messgeräteprüfungen an die jeweils für das Bundesland, in welchem sich der Betriebssitz oder Wohnsitz des Auftraggebers befindet, benannte öffentliche Stelle / Behörde gesetzlich verpflichtet.

Dabei ist zu übermitteln:

-       Name Vorname

-       Angaben zum Messgerät

-       Angaben zur Prüfung

-       Angaben zum Ergebnis der Prüfung

 

Die MGPS TH1 GmbH legt Ihre Daten offen bzw. übermittle diese an Empfänger, wenn dies für die Abwicklung des Vertrags sowie zu den unter 3. genannten Zwecken erforderlich ist. Zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten gehören folgende Stellen:

·         Steuerberater

·         Zahlungsdienstleister

·         Postdienstleister

Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:

·         Auditoren

 

5.    Ihre Rechte aus Art. 15 bis Art. 20 DSGVO

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

·         Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

·         Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

·         Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).

·         Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, ist die MGPS TH1 GmbH verpflichtet zu prüfen ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

 

6.    Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Soweit Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen der MGPS TH1 GmbH oder berechtigten Interessen Dritter – verarbeitet werden, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wenn Sie dieser Verarbeitung widersprechen, werden diese personenbezogenen Daten nicht mehr zu den widersprochenen Zwecken verarbeitet, es sei denn, es gibt nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

7.    Widerrufsrecht nach Art. 13 Abs.2 c) DSGVO

Wenn Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gem. Art. 6 Abs. 1 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO erteilt haben, können Sie diese Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf allerdings nicht berührt.

 

8.    Ihr Beschwerderecht

Sollten Sie Anlass für datenschutzrechtliche Beschwerden haben, können Sie sich jederzeit an den Thüringer Landesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden. Sie erreichen den Landesbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:

 

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz

und die Informationsfreiheit

Häßlerstrasse 8

Postfach 90 04 55

99107 Erfurt

 

9.    Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies setzt wenigstens den Ablauf einschlägiger gesetzlicher und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten voraus, mithin 10 Jahre. Wenn Sie mir eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung erteilt haben, werden die auf der Grundlage dieser Erklärung gespeicherten Daten umgehend nach dem Widerruf gelöscht, es sei denn, es besteht eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Von diesem Widerruf unberührt bleiben auf jeden Fall die Löschungsfristen für die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) und c) DSGVO vorgenommene Speicherung von Daten.

 

10.  Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?

Die von Ihnen erhobenen Daten werden seitens der MGPSTH1 GmbH ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet.



Zurück zur Startseite