Neutralität und die strikte Trennung von Prüfung und Reparatur/Verkauf von Messgeräten sind wesentliche Zulassungsvoraussetzungen.
Unsere Hauptaufgabe besteht in der Prüfung der Messgeräte unserer Kunden.
Durch kontinuierliche Kontrolle und Weiterentwicklung unserer Prozesse und Abläufe garantieren wir unseren Kunden einen reibungslosen Betriebsablauf.
Die Mehrzahl unserer Kunden sind Schornsteinfeger. Das Schornsteinfegerhandwerk leistet seit Jahrzehnten einen enorm wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und hat sich selbst hohe Qualitätsstandards gesetzt. Ziel ist es, mit der Integrierung der Normenanforderungen des Qualitätsmanagementsystems in unseren Dienstleistungen, diesen hohen Ansprüchen des Schornsteinfegerhandwerks gerecht zu werden. Unsere Kunden wollen wir unter Einbeziehung und Berücksichtigung der Anforderung interessierter Parteien sowie die Beachtung der gesetzlichen Anforderung zufrieden zu stellen. Ferner wollen wir die Qualität unserer Prozesse und damit Dienstleistungen kontinuierlich verbessern. Wir sehen in der Erhaltung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des hohen Qualitätsstandards unserer Dienstleistungen eine wichtige gemeinsame Aufgabe. Die Einhaltung von rechtlichen und behördlichen Vorschriften sowie Normen ist für uns ebenso selbstverständlich, wie unsere interessierten Parteien durch Informationen, Vorgaben und Kontrollen zum Einhalten der von uns vorgegebenen Qualitätsstandards zu motivieren. Durch eine regelmäßige Auswertung der Kundenzufriedenheitsanalysen sowie Risiko- und Lieferantenbewertungen werden Verbesserungspotentiale erkannt, entsprechende Maßnahmen abgeleitet, umgesetzt und damit die fortlaufende Verbesserung der Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit unseres QMS sichergestellt. Diese Qualitätspolitik wurde von den Gesellschaftern festgelegt und bekannt gemacht. Sie wird regelmäßig auf ihre Angemessenheit und Aktualität hin überprüft, bewertet und gegebenenfalls angepasst. Alle am QMS Beteiligten sind verpflichtet, diese Grundsätze zu beachten und umzusetzen sowie dazu angehalten, auf Missstände hinzuweisen, die die Belange der Qualitätspolitik beeinträchtigen könnten.
Wir wollen die Qualität unserer Prozesse und damit Dienstleistungen kontinuierlich verbessern, die Selbstständigkeit und Zufriedenheit der Prüfmannschaft erhöhen, sowie die Nachhaltigkeit unserer Neutralität und Qualitätspolitik sichern, um somit dem Vertrauen unserer interessierten Parteien gerecht werden zu können. Dies setzt nachvollziehbare, klar strukturierte Prozesse, den Einsatz moderner Kommunikationsmittel sowie eine kompetente und engagierte Prüfmannschaft voraus.
Von unserer Prüfmannschaft erwarten wir die Leitlinien der Prüfstelle mitzutragen und die Bereitschaft, stets zum Wohle der Prüfstelle zu agieren und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten durch Schulungen und Weiterbildungen immer wieder den aktuellen Erfordernissen entsprechend weiterzuentwickeln.
Wir sehen in Fehlern und Beschwerden, die an uns herangetragen werden, Chancen zur Verbesserung. Daher ist das Beschwerdemanagement für uns ein wichtiger Bereich, der auch Teil unserer Selbstverpflichtung im Rahmen unseres QMS ist. Alle Mitarbeiter sind gehalten, Fehler und Beschwerden, die an uns herangetragen werden, aufzunehmen und die eigenen Verfahrensweisen entsprechend zu prüfen und ggf. zu korrigieren. Der Umgang mit Fehlern und Beschwerden erfolgt transparent und nachvollziehbar. Ziel ist zum einen, die Erhöhung der Kundenzufriedenheit und zum anderen die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse in der Prüfstelle.
Grammetal den 01.01.2021
Matthias Jensch
Geschäftsführer
Grammetal 23.02.2023
Die Messgeräteprüfstelle TH1 GmbH betreibt einen Prüfstand in der Utzberger Ortsstraße 62a 99428 Grammetal OT Utzberg.
Die Messgeräteprüfstelle bietet ausschließlich die Dienstleistung „Überprüfung von mobilen Messgeräten für Kleinfeuerungsanlagen“ an.
Sie beschäftigt einen Geschäftsführer, Prüfstandleiter und eine Prüfmannschaft.
Die anfallenden Prüfarbeiten werden nur im Firmensitz Grammetal OT Utzberg angeboten.
Die Prüfstelle ist von der im Freistaat Thüringen zuständigen Behörde (Thüringer Landesverwaltungsamt) akkreditiert und bekannt gegeben.
Sie wird durch den TÜV Süd Industrie Service GmbH regelmäßig fachtechnisch überwacht.
Die Prüfstelle unterliegt / unterzieht sich der ISO 9001-2015 und wird durch die ZDH - Zert GmbH überwacht.
Die Norm ISO 9001-2015 wird mit Ausnahme des Kapitel 8.3 (Forschung / Entwicklung) auf die gesamte GmbH angewendet.
Die Normanforderungen werden angewendet damit Dienstleistungen angeboten werden können und die Anforderungen der Kunden und die zutreffenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erfüllt werden. Die entsprechenden Unterlagen / Dokumente wurden erstellt und werden aktuell gehalten.
Die Ausnahme des Kapitel 8.3 erfolgt Aufgrund legislativer und daraus resultierenden internen Festlegungen. Die Prüfstelle entwickelt weder Produkte noch Dienstleistungen, dies hat keine Auswirkung auf die Erfüllung / Anwendung der anderen / weiteren Normanforderungen.